Yahoo Web Search

Search results

  1. en.wikipedia.org › wiki › WuppertalWuppertal - Wikipedia

    Wuppertal is the seventh-largest city in North Rhine-Westphalia and 17th-largest in Germany. It was founded in 1929 by the merger of Elberfeld, Barmen, Ronsdorf, Cronenberg and Vohwinkel, and was initially "Barmen-Elberfeld" before adopting its present name in 1930. It is the capital and largest city of the Bergisches Land.

  2. en.wikipedia.org › wiki › ElberfeldElberfeld - Wikipedia

    The suspension railway of Elberfeld was built over the river in order to keep the streets unobstructed. Bond of the former town Elberfeld, issued 1. March 1922. Elberfeld is a municipal subdivision of the German city of Wuppertal; it was an independent town until 1929.

  3. The system of civic poor relief introduced in Elberfeld in 1853 was long regarded as a model throughout the world. A unique monorail suspension railway was built along the Wupper River at the turn of the 20th century in order to serve Barmen, Elberfeld, and the other towns. Wuppertal’s textile industry, though diminished, is still important.

    • The Editors of Encyclopaedia Britannica
  4. part of Wuppertal. In Wuppertal. …of the towns of Barmen, Elberfeld, Beyenburg, Cronenberg, Ronsdorf, and Vohwinkel, the name was changed to Wuppertal (“Wupper Valley”) in 1930. Barmen and Elberfeld, mentioned in the 11th and 12th centuries, jointly received the monopoly for yarn bleaching for the Bergisches Land in 1527. The introduction ...

    • Geographie
    • Legende
    • Vorgeschichte
    • Religion
    • Gründung
    • Geschichtliches
    • Auswirkungen
    • Bauwerke
    • Geschichte
    • Verwaltung
    • Einwohnerentwicklung
    • Symbolik

    Elberfeld war bis zu seiner Vereinigung mit vier anderen Städten zum heutigen Wuppertal am 1. August 1929 eine bergische Großstadt im östlichen Rheinland. Heute erstreckt sich Elberfeld als Stadtteil Wuppertals auf die Stadtbezirke Elberfeld, Elberfeld-West und Uellendahl-Katernberg. Seit 1975 gehören zu dem Stadtteil einige Eingliederungen aus der...

    Der Sage[1] nach ist Elberfeld entstanden, als dort, wo heute Elberfeld liegt, nur Wald war. In der Nähe wohnte ein Ritter, den ein treuer Knecht auf allen Zügen begleitete. Einmal erkrankte die Frau des Ritters. Keiner konnte helfen. Ein Heilkundiger erklärte: Wenn sich jemand fände, der der Kranken frische Milch von einer Löwin brächte, dann könn...

    Ab dem 7. Jahrhundert erfolgte die relativ späte und spärliche Besiedelung des überwiegend bewaldeten Wupperraums durch altgermanische Volksstämme (möglicherweise Borchter, ein ehemals fränkischer Stamm, der unter sächsischen Einfluss stand, oder Westfalen). Die Region war lange Zeit Grenzgebiet zwischen dem Fränkischen Reich und dem Einflussgebiet...

    Vor 931 wurde die erste Kirche in Elberfeld errichtet,[2] ein Vorgängerbau der Alten reformierten Kirche. Sie wurde dem heiligen Laurentius von Rom geweiht und zählt wohl zu den Triumph- und Dankeskirchen, die nach dem Sieg Ottos I. über die Ungarn in der Schlacht auf dem Lechfeld errichten wurden. Die erste urkundliche tatsächliche Erwähnung der L...

    1161 wurde ein Schulte (Villicus) vom Tafelhof Elverfeldt erstmals urkundlich erwähnt. Der Erzbischof von Köln, Philipp I. von Heinsberg, verpfändete zur Erbpacht 1176 Stiftshöfe in Elberfeld und Hilden für 400 Mark an den Grafen Engelbert von Berg, weil er für den Kreuzzug von Kaiser Barbarossa Geld benötigte.[3]

    Am 9. August 1366 verkaufte Ritter Johann von Elverfeld das Lehen Burg und Herrschaft Elverfeld an Ritter Engelbrecht Sobbe. Zehn Tage später am 19. August bestätigt der Kölner Erzbischof Engelbert III. dieses Lehen an den Ritter Sobbe.[4]

    Nach dem Tod Dietrichs II. von der Mark, vermutlich während der Belagerung der Burg Elberfeld, fiel die Grafschaft Mark an Adolf von Kleve. Zu dieser Zeit ist Eberhard von Limburg (Ehemann von Johanns Schwester Anna Sobbe und Gefolgsmann Adolfs VII. von Jülich-Berg) der Burgherr der Burg Elberfeld. Die Bergischen begannen sich wieder durchzusetzen.

    1536 brannte die Burg Elberfeld und die Freiheit nieder. 1631 brach die Pest aus, 1678 brannte es erneut. Am 22. Mai 1687 zerstörte ein weiterer Stadtbrand 350 Häuser und das gesamte Ortszentrum, erst 1707 wurde das Rathaus für die ca. 3.000 Bürger (um 1700) der Stadt neu aufgebaut.

    Als Erich Philipp Ploennies im Jahre 1715 seine Topographia Ducatus Montani des Herzogtums Berg verfasste, stellte er dazu bei der Beschreibung von Elberfeld fest, dass es in den Jahren 1678 zuerst halb und 1687 Völlig in die Asche gelegt worden und nichts da Von übrig geblieben war. So ist auch hier die unverzügliche und großzügige Hilfe des Lande...

    Nach dem Übergang an Preußen 1815 wurde Elberfeld Sitz eines Landkreises, der aus den Bürgermeistereien Elberfeld und Barmen gebildet wurde. Ihm wurden 1820 die Gemeinden des Landkreises Mettmann angegliedert. Elberfeld selbst wurde zur Oberbürgermeisterei ernannt.

    Die folgende Übersicht zeigt die Einwohnerzahlen nach dem jeweiligen Gebietsstand. Bis 1810 handelt es sich meist um Schätzungen, danach um Volkszählungsergebnisse (¹) oder amtliche Fortschreibungen der jeweiligen Statistischen Ämter beziehungsweise der Stadtverwaltung selbst. Die Angaben beziehen sich ab 1871 auf die Ortsanwesende Bevölkerung und ...

    Das Wappentier ist der Löwe des Herzogtums Berg und hält einen Rost, das Symbol des Schutzpatrons Laurentius von Rom.

  5. per adult. The area. Wiesenstraße, 42105 Wuppertal, North Rhine-Westphalia Germany. Neighbourhood: Nordstadt. Read more. Full view. Best nearby. We rank these restaurants and attractions by balancing reviews from our members with how close they are to this location. Restaurants.

  6. May 29, 2018 · WUPPERTAL, city in North Rhine-Westphalia, Germany; formed by the amalgamation of Elberfeld, Barmen, and other towns in 1929. Elberfeld had a Jewish population by the latter part of the 16 th century – in 1593 every Jew had to contribute ten thalers for the defense of the town.

  7. People also ask

  1. People also search for