Yahoo Web Search

Search results

  1. Jutta Hoffmann (born 3 March 1941) is a German actress. [1] She has appeared in more than 40 films and television shows since 1961.

    • Leben
    • Karriere
    • Hörspiele und Feature
    • Tonträger
    • Auszeichnungen
    • Literatur
    • Weblinks
    • Einzelnachweise

    Herkunft und Ausbildung

    Jutta Hoffmann wurde im Haus Friedrichstraße 8 in Ammendorf als erstes Kind von Alice und Erich Hoffmann geboren und wuchs zusammen mit ihrer drei Jahre jüngeren Schwester Sabine auch in diesem Hause auf. Während der Schulzeit war sie Mitglied der Laienspielgruppe der Buna-Werke in Schkopau. Nach dem Abitur in Merseburg studierte sie 1959 bis 1962 an der Filmhochschule in Potsdam-Babelsberg.

    Privates

    Hoffmann war in erster Ehe mit dem Regisseur Herrmann Zschoche und ist in zweiter Ehe mit dem österreichischen Schauspieler und Regisseur Nikolaus Haenel verheiratet, mit dem sie zwei Kinder hat. Die Rapperin Haiyti ist ihre Enkelin. Sie lebt in Potsdam.

    Theater

    1960 debütierte Hoffmann als Theaterschauspielerin in der Bühneninszenierung Und das am Heiligabend am Berliner Maxim-Gorki-Theater, dem sie bis 1973 angehörte. Sie spielte bei Ruth Berghaus, Robert Wilson, Luc Bondy, Thomas Langhoff und Peter Zadek. Vor allem aber hat Einar Schleef sie geprägt. 1973 ging sie zum Berliner Ensemble. 1975 war sie bei ihm am Berliner Ensemble Strindbergs Fräulein Julie in jener Skandalinszenierung, die mit ihrem auf die Selbstbefreiung des Individuums ausgericht...

    Film und Fernsehen

    1961 gab Hoffmann unter der Regie von Werner W. Wallroth als Katrin in dem Spielfilm Das Rabauken-Kabarett ihr Filmdebüt. Erste wichtige Rollen vor der Kamera hatte sie 1967 als Lämmchen in der zweiteiligen Fernsehverfilmung von Hans Falladas Kleiner Mann – was nun? und 1970 in der ebenfalls zweiteiligen Arnold-Zweig-Verfilmung Junge Frau von 1914 als Bankierstochter Leonore Wahl. Wiederholt arbeitete sie mit dem Regisseur Egon Günther zusammen, so 1972 für dessen Kinofilm Der Dritte, der auf...

    1963: Gerhard Rentzsch: Die Geschichte eines Mantels (Traute Krämer) – Regie: Edgar Kaufmann (Hörspiel – Rundfunk der DDR)
    1966: Monika Beck: Das Abakadabra des schlauen Bim(Kattrin) – Regie: Lutz Erdmann (Hörspiel – Rundfunk der DDR)
    1970: Eve Curie: Meine Mutter, Madame Curie(Eve Curie) – Regie: Flora Hoffmann (Hörspiel – Rundfunk der DDR)
    1971: Erik Neutsch: Haut oder Hemd (Ute Uhlenhorst) – Regie: Werner Grunow(Hörspiel – Rundfunk der DDR)
    Gebrüder Grimm: Schneeweißchen und Rosenrot, Hörspiel mit Otto Mellies, Jutta Hoffmann, Waltraut Kramm, Walter Lendrich, Regie: Heinz Möbius, Single, 1965, LITERA 5 60 078
    Hans Christian Andersen: Die Nachtigall, Hörspiel mit Jutta Hoffmann, Rolf Ludwig, Fred Düren u. a., Regie: Dieter Scharfenberg, LP, 1970, LITERA 8 65 147
    Wolfgang Amadeus Mozart: Der SchauspieldirektorKV 486, Gesamtaufnahme mit Rosemarie Rönisch, Peter Schreier, Hermann Chr. Polster, Helmut Müller-Lankow, Jutta Hoffmann, Monika Lennartz, LP, 1970, E...
    Robert Louis Stevenson: Der Flaschenteufel, Hörspiel mit Kurt Böwe, Wolfgang Greese, Jutta Hoffmann u. a., Regie: Dieter Scharfenberg, LP, 1975, LITERA 8 65 178
    Deutscher Kritikerpreis des Verbandes der deutschen Kritiker (1972)
    Kritikerpreis der Berliner Zeitung für Minna von Barnhelmam Maxim-Gorki-Theater (1972)
    Hans-Michael Bock: Jutta Hoffmann – Schauspielerin. In: CineGraph – Lexikon zum deutschsprachigen Film, Lieferung 3, 1985.
    Hermann J. Huber: Langen Müller’s Schauspielerlexikon der Gegenwart. Deutschland. Österreich. Schweiz. Albert Langen • Georg Müller Verlag GmbH, München • Wien 1986, ISBN 3-7844-2058-3, S. 419.
    Ingrid Kirschey-Feix: Hoffmann, Jutta. In: Wer war wer in der DDR? 5. Ausgabe. Band 1. Ch. Links, Berlin 2010, ISBN 978-3-86153-561-4.
    C. Bernd Sucher (Hg.): Theaterlexikon. Autoren, Regisseure, Schauspieler, Dramaturgen, Bühnenbildner, Kritiker. Von Christine Dössel und Marietta Piekenbrock unter Mitwirkung von Jean-Claude Kuner...
    Literatur von und über Jutta Hoffmann im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
    Jutta Hoffmann in der Internet Movie Database(englisch)
    Jutta Hoffmann bei crew united
    Jutta Hoffmann bei filmportal.de
    Video des Trailers
    Gunnar Decker: Die Schwebende. Sie blieb standhaft, aber auf spielerische Weise: Die große Schauspielerin Jutta Hoffmann. (Würdigung zum 80. Geburtstag) In: nd Der Tagvom 3. März 2021, S. 9.
  2. Jutta Hoffmann is a German actress born in 1941, known for her roles in Der Dritte, Ein Teil von uns and Motzki. She has won seven awards and has been married twice, with one child.

    • January 1, 1
    • Actress
    • Halle, Saxony-Anhalt, Germany
    • Jutta Hoffmann
  3. Jutta Hoffmann was born on 3 March 1941 in Halle, Saxony-Anhalt, Germany. She is an actress, known for Der Dritte (1972), Ein Teil von uns (2016) and Motzki (1993). She is married to Nicolaus Haenel.

    • March 3, 1941
  4. May 16, 2018 · What did the “all-around” socialist personality look like, and how did she behave? By way of example, I look at Jutta Hoffmann (b. 1941), whose screen characters portrayed a problem for East German women: “the issue of her potential inner liberation and the difficulty of finding happiness.”

  5. Best Actress, 23rd International Venice Film Festival, in Der Dritte. 1972. National Prize, Category II – for her exemplary portrayal of people on stage and in film and television, especially in productions with contemporary socialist themes.

  6. Jutta Hoffmann was born on March 3, 1941 in Halle, Saxony-Anhalt, Germany. She is an actress, known for Bandits (1997), Der Angriff der Gegenwart auf die übrige Zeit (1985) and Karla (1965). She is married to Nicolaus Haenel.