Yahoo Web Search

Search results

  1. Das Goethe-Gymnasium ist eine Schule in Berlin-Wilmersdorf mit einem vielfältigen Angebot an Fächern, Projekten und Austauschprogrammen. Hier finden Sie Informationen über das Schulportrait, den Schulprogramm, den Vertretungsplan, die Konzerte, die Fahrten und die Gedenktafel für Erich Kästner.

    • Schule

      Das Goethe-Gymnasium, Berlin-Wilmersdorf, in Stichworten....

    • Fachbereiche

      Fachbereiche - Goethe-Gymnasium Berlin-Wilmersdorf

    • Schülerschaft

      Aktionen, Erinnerungen, Informationen – die Vielfalt unserer...

    • Kollegium

      Die Lehrerinnen und Lehrer des Goethe-Gymnasiums (In der...

    • Veranstaltungen

      Es geht wieder los! In der Aula des Goethe-Gymnasium kann...

    • Anmeldung

      Sollten bei der Anmeldung Probleme auftreten, wenden Sie...

    • Schulprogramm

      Das Goethe-Gymnasium ist ein grundständiges Gymnasium mit...

    • Sekretariat

      Sekretariat - Goethe-Gymnasium Berlin-Wilmersdorf

  2. Das Goethe-Gymnasium, Berlin-Wilmersdorf, in Stichworten. Schulform: humanistisches Gymnasium mit altsprachlichem Bildungsgang, beginnend ab Klasse 5; offener Ganztag; vierzügig. Fremdsprachenfolge: 1. Fremdsprache: Englisch (Fortführung aus Klasse 1 oder 3) 2. Fremdsprache: Latein (ab Klasse 5) 3.

  3. Das Goethe-Gymnasium Lichterfelde ist eine Schule mit Tradition und Zukunft. Auf unserer Homepage finden Sie und Ihr Informationen über unser vielfältiges Schulleben, unsere Angebote und Projekte, unsere Termine und Aktuelles. Lernen Sie uns kennen und werden Sie Teil unserer Schulgemeinschaft.

    • Historische Entwicklung
    • Schulleiter Des Goethe-Gymnasiums
    • Prominente Ehemalige Schüler
    • Literatur
    • Weblinks
    • Quellen
    • Einzelnachweise

    Das heutige Goethe-Gymnasium kann sich auf drei Schulen als Vorläufer berufen. Den Namen erhielt es von der früheren Goethe-Schule, den Schultypus vom früheren Bismarck-Gymnasium, das Gebäude von der Victoria-Luisen-Schule. Im Folgenden wird es einen historischen Abriss der Vorgängerschulen sowie der Einrichtung des Goethe-Gymnasiums geben.

    (Quelle: ) 1. Arienne Meurer (ab 2023) 2. Jörg Freese (bis 2023) 3. Gabriele Rupprecht (ab 2004) 4. Marianne Weiland (1999–2004) 5. Peter Lohe (1984–1999) 6. Stanislaus Graf von Kalckreuth (1966–1984) 7. Gerhard Radtke (1953/54–1966)

    – alphabetisch sortiert –
    Sarah Alles, Schauspielerin und Synchronsprecherin
    Meret Becker, Schauspielerin
    Heinz Berggruen, Abitur 1932, Kunstsammler und Stifter des Museum Berggruen
    Felix Boenheim, Abitur 1909, Arzt und Sozialpolitiker
    Henriette Confurius, Schauspielerin
    Jahresbericht über das Schuljahr … Berlin, 1897 (Digitalisat)
    Goethe-Gymnasium Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf: 50 Jahre Goethe-Gymnasium.Berlin Goethe-Gymnasium 2004.
    Helmut Pieper, Thorsten Krüger (Hrsg.): Goethe-Gymnasium Berlin-Wilmersdorf. Historisches Porträt. Eine Berliner Schulgeschichte.Goethe-Gymnasium Berlin-Wilmersdorf 2007.
    Annemarie Richter: Die Viktoria-Luisen Schule, das heutige Goethe-Gymnasium, in Berlin-Wilmersdorf.Schriftliche Hausarbeit zur Magister-Prüfung am Institut für Kunstwissenschaft der TU-Berlin 1976.

    Ein Großteil der Daten, vor allem der historischen Daten, stammt aus der Festschrift zum 50. Jubiläum des Goethe-Gymnasiums zur Feier am 10. Mai 2004.

    a b Schulporträt Goethe-Gymnasium. In: berlin.de. Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie,abgerufen am 1. Februar 2024.
    Schulleitung des GG/. Goethe Gymnasium Berlin Wilmersdorf,abgerufen am 30. Januar 2024.
    Das Goethe-Gymnasium stellt sich neu auf. In: Website des Goethe-Gymnasiums. Archiviert vom Original am 15. Mai 2011;abgerufen am 22. Juni 2020.
    Zickermann, Fritz.: Gedenkbuch zum 25jährigen Bestehen des Bismarck-Gymnasiums in Berlin-Wilmersdorf 1895-1920. A.R. Meyer, 1920 (worldcat.org[abgerufen am 15. April 2020]).
  4. Das Goethe-Gymnasium ist ein grundständiges Gymnasium mit altsprachlich humanistischem Bildungsgang. Es zielt auf eine umfassende Allgemein- und Menschenbildung und fördert kritisches Denken und soziales Miteinander.

  5. www.goethe-gymnasium-lichterfelde.de › schule › wasGoethe-Gymnasium Lichterfelde

    Das Goethe-Gymnasium Lichterfelde ist internationale Nachhaltigkeitsschule und seit 2004 Umweltschule in Europa. Keine Berliner Schule wurde im Rahmen des Projektes Umweltschule in Europa häufiger ausgezeichnet.

  6. Goethe-Gymnasium - 04Y11 Gymnasien ( öffentlich ) Gasteiner Str. 23 Stadtplan 10717 Berlin (Wilmersdorf) Tel. +49 30 8649960 Fax +49 30 8617680 eMail info.goethe-gymnasium@t-online.de Web goethe-gymnasium.berlin Leitung Meurer, Arienne Schüler Schülerzahl

  7. People also ask