Yahoo Web Search

  1. Bei uns finden Sie passende Fernkurse für die Weiterbildung von zu Hause! Finden Sie Ihr Fernstudium oder -weiterbildung mit Fernstudium Direkt!

Search results

  1. Tage der Kammermusik. Sa, 29.06.2024 19:30 Uhr. Weimar, Bauhaus-Universität, Werkstattstudio (Studio für elektroakustische Musik), Coudraystr. 13a.

    • Bewerben

      Sie sind hier: > Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar >...

    • Studieren

      Improvisierter Gesang. Interkulturelles Musik- und...

    • Mitarbeiten

      Das Servicezentrum Liegenschaften ist eine gemeinsame...

    • Fördern

      Sie sind hier: > Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar >...

    • Besuchen

      Do, 13.06.2024 17:15 Uhr Weimar, Hochschule für Musik FRANZ...

    • Berichten

      Anfragen zu Führungen durch das Fürstenhaus, dem...

  2. 11th International FRANZ LISZT Competition Weimar – Bayreuth | Piano || 22 Oktober to 1 November 2024

  3. The University of Music Franz Liszt Weimar (in German: Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar) is an institution of music in Weimar, Germany.

    • Geschichte
    • Trivia
    • Literatur
    • Bilder
    • Weblinks
    • Einzelnachweise

    Das von dem Architekten Anton Georg Hauptmann nach Plänen des fürstlichen Landbaumeisters Johann Gottfried Schlegel errichtete Fürstenhaus Weimar wurde 1774 fertiggestellt. Dies geschah gerade noch rechtzeitig, um den Weimarer Hof unterzubringen, denn das Weimarer Stadtschlossbrannte in diesem Jahr nahezu vollständig ab. Franz Liszt setzte sich sei...

    Die Altenburg, das langjährige Wohnhaus von Franz Lisztin Weimar, wird heute von der nach ihm benannten Hochschule für Musik genutzt.
    Die Schlagersängerin Ute Freudenbergstudierte von 1972 bis 1977 an der Hochschule.
    Wolfram Huschke: Zukunft Musik. Eine Geschichte der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar. Böhlau, Weimar 2006, ISBN 3-412-30905-2.
    Christoph Stölzl, Wolfram Huschke (Hrsg.): Réminiscences à Liszt. Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar, Weimar 2011, DNB 1200570898.
    Günter Knoblauch, Roland Mey: Defekte einer Hochschulchronik: Die Hochschule für Musik Franz Liszt in Weimar – eine Aufarbeitung. Mitteldeutscher Verlag, Halle 2018, ISBN 978-3-95462-952-7.
    Gottfried Meinhold: Prominente Professoren der Musikhochschule Weimar als Handlanger der DDR-Staatssicherheit. Zwei Fallbeschreibungen mit Dokumentation (1957–1989). (= Arbeitspapiere des Forschung...
    Das Fürstenhaus mit Reiterstandbild Carl Augusts, Hauptgebäude der Hochschule
    Das Rößlersche Haus, Verwaltungsgebäude der Hochschule
    Die Kavaliershäuser Belvedere, Institute für Gitarre, Gesang und Musiktheater
    Die ehem. Streichhan-Kaserne, heute Hochschulzentrum am Horn der HfM
    Publikationen der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
    Prof. Anne-Kathrin Lindig. In: Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar.Abgerufen am 28. Juli 2023.
    Statistischer Bericht - Statistik der Studierenden - Sommersemester 2023, Tabelle 21311-07. (XLSX; 1,1 MB) Statistisches Bundesamt,abgerufen am 20. April 2024.
    a b Statistischer Bericht - Statistik des Hochschulpersonals 2022, Tabelle 21341-10. (XLSX; 1,5 MB) Statistisches Bundesamt,abgerufen am 20. April 2024.
    Michael von Hintzenstern: Von Kirchenmusikern gegründet. In Glaube und Heimat.19. Juni 2022, S. 8.
  4. Improvisierter Gesang. Interkulturelles Musik- und Veranstaltungsmanagement. Klarinette. Klarinette (Jazz) Klavier. Klavier (Jazz) Kirchenmusik. Kulturmanagement. Komposition, elektroakustisch.

  5. The institution aims to compete with the world’s most renowned music academies. The envisaged outcome of an education at Weimar is the ideal artistic, academic, and pedagogic personality — a figure expressed equally well in performance, musical research, and music mediation.

  6. Die Hochschule für Musik FRANZ LISZT ist heute eine lebendige, international ausgerichtete Hochschule in der europäischen Kulturstadt Weimar. Ihren rund 850 Studierenden aus mehr als 50 Ländern bietet sie einen breiten Fächerkanon auf künstlerischem, musikpädagogischem und musikwissenschaftlichem Gebiet an. Mit ihren internationalen ...