Yahoo Web Search

Search results

  1. People also ask

  2. Die HfG bietet Bachelor- und Masterstudiengänge in den Bereichen Interaktions-, Produkt- und Kommunikationsgestaltung an. Hier finden Sie alle Informationen zur Bewerbung, aktuelle Termine, Veranstaltungen und News der Hochschule.

    • Hochschule

      Wir sind eine staat­liche Hoch­schule mit fünf Stand­orten...

    • Studieren

      An der HfG Schwä­bisch Gmünd kann jeder studieren. Denn bei...

    • Bewerben

      Bewerben - Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd –...

    • Geschichte

      Die Einflüsse des Bauhauses und der Hochschule für...

    • Einrichtungen

      Einrichtungen - Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd –...

    • Standorte

      Standorte - Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd –...

    • Stellenangebote

      Die Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd ist eine...

    • Ausstellung

      Am Ende jeden Semesters lädt die HfG die interessierte...

  3. Wir sind eine staat­liche Hoch­schule mit fünf Stand­orten in Schwä­bisch Gmünd und du studierst ohne Studi­en­ge­bühren. Unser Haupt­ge­bäude ist ein kern­sa­niertes Jugend­stil­ge­bäude mit topmo­dern ausge­stat­teten Räumen, Laboren und IT-Labs.

    • Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd1
    • Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd2
    • Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd3
    • Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd4
    • Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd5
  4. Die HfG Schwäbisch Gmünd bietet vier Bachelor- und einen Masterstudiengang im Bereich Design und Gestaltung an. Erfahre mehr über die Inhalte, Themenfelder und Voraussetzungen der Studiengänge.

    • Geschichte
    • Studiengänge
    • HFG Design Campus
    • Literatur
    • Weblinks
    • Einzelnachweise

    Hochschulgeschichte

    Die Geschichte der Hochschule reicht in das Jahr 1776 zurück, als eine Zeichenschule gegründet wurde, der 1828 mit beginnender Industrialisierung eine Gravierklasse angegliedert wurde. Aus der ehemaligen Zeichenschule ging 1860 eine Gewerbeschule mit eigener Fachabteilung für Gold- und Silberschmiede hervor. 1909 kam es zur Herauslösung der Königlichen Fachschule für Edelmetallindustrie. Sie bezog das neu errichtete Gebäude des Architekten Martin Elsaesser im Südwesten der Kernstadt, das heut...

    Elsaesserbau

    Der Bau wurde unter anderem auf Forderung des Rektors Walter Klein angestrengt. Der Gemeinderat der Stadt Schwäbisch Gmünd beschloss 1906, das Gewerbemuseum und die „Erhardsche Altertumssammlung“ an einen möglichen Neubau anzugliedern. Es wurde dazu ein passendes Gelände am damaligen Stadtrand in Hanglage zugewiesen. Den darauf folgenden öffentlichen Architektenwettbewerb, bei dem 132 Entwürfe eingingen, gewann der junge Architekt Martin Elsaesser. Die Innenausstattung des Juli 1909 eingeweih...

    Rektoren

    Folgende – noch unvollständige – Liste führt die Rektoren der HfG auf: 1. 1903–1946: Walter Klein 2. 1946–1970: Walter Lochmüller 3. 1972–1979: Karl Dittert 4. 1979–1991: Wilfried Reinke 5. 1991–1999: Harald Stetzer 6. 1999–2003: Wilfried Reinke 7. 2003–2015: Cristina Salerno 8. 2015–2022: Ralf Dringenberg 8.1. 2021 gewählt und nicht angetreten Detlef Rahe 9. 2023–heute: Maren Schmohl

    Interaktionsgestaltung (Interaction Design) (Bachelor)
    Digital Product Design and Development (bis 2023 Internet der Dinge– Gestaltung vernetzter Systeme – Bachelor)

    Der „HfG Design Campus“ ist ein Schnupperstudium, das seit 2007 angeboten wird. Dabei gewährt die Hochschule Schülern praxisnahe Einblicke in den Hochschulalltag und eine Berufsorientierung.

    Walter Klein: Die Staatliche Höhere Fachschule für Edelmetall-Industrie, Schwäb. Gmünd. Hrsg. aus Anlass d. 150jähr. Jubiläums d. Fachschule Gmünd im Juli 1926. (= Gmünder Kunst.Band 5). Schwäbisch...
    Alfred Lutz: Fachhochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd. In: einhorn Jahrbuch Schwäbisch Gmünd 1980. Einhorn, Schwäbisch Gmünd 1981, ISBN 3-921703-30-1, S. 225ff.
    Alfred Lutz: Fachhochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd. In: Einhorn Jahrbuch Schwäbisch Gmünd 1981. Einhorn, Schwäbisch Gmünd 1981, ISBN 3-921703-40-9, S. 236ff.
    Harald Stetzer, Gabriele N. Reichert, Thomas Rurik: Gestaltung im Projekt der Moderne: Entwicklung und Orientierung der Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd. Stuttgart 1997, ISBN 3-929638-07-X.
    Statistischer Bericht - Statistik der Studierenden - Sommersemester 2023, Tabelle 21311-07. (XLSX; 1,1 MB) Statistisches Bundesamt,abgerufen am 20. April 2024.
    a b Statistischer Bericht - Statistik des Hochschulpersonals 2022, Tabelle 21341-10. (XLSX; 1,5 MB) Statistisches Bundesamt,abgerufen am 20. April 2024.
  5. Learn more about studying at Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd including how it performs in QS rankings, the cost of tuition and further course information.

  6. The Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd (HfG Schwäbisch Gmünd) is a university of design in the German State of Baden-Württemberg .

  7. 134 Studenten der HfG - Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd bewerten das Studium mit 4,1 Sternen. 99% der Studenten empfehlen ein Studium an der HfG - Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd.