Yahoo Web Search

  1. Hundezwinger für jeden Bedarf - finden Sie noch heute den perfekten Zwinger für Ihren Hund. Wir bauen Qualitätshundezwinger die perfekt auf die Bedürfnisse Ihres Hund abgestimmt sind

Search results

  1. Der Zwinger gilt als eines der interessantesten historischen Gebäude der Stadt Münster. Als mächtiges Bollwerk und Geschützturm wurde er im frühen 16. Jahrhundert zur Sicherung der Stadtbefestigung errichtet. In zahlreichen kriegerischen Auseinandersetzungen hielt er dem Ansturm der Belagerer stand.

    • Zwinger (Münster)1
    • Zwinger (Münster)2
    • Zwinger (Münster)3
    • Zwinger (Münster)4
  2. The Zwinger in the Westphalian city of Münster is part of the old city fortifications from the Early Modern Period. In the Nazi era it was both a gaol and a Gestapo place of execution and was heavily damaged by allied air raids.

    • Architektur
    • Geschichte
    • „Das gegenläufige Konzert“
    • Besichtigung und Öffnungszeiten
    • Künstlerische Nutzung
    • Literatur
    • Weblinks
    • Einzelnachweise

    Beim Zwinger in Münster handelt es sich um ein Rondell mit einem Durchmesser von 24,3 m. Damit ist er größer als der bekanntere Zwinger in Goslar. Die Mauerstärke der Außenmauer beträgt etwa 1,95 m. Ob es sich hierbei um die ursprüngliche Stärke handelt, ist unklar. So ging Max Geisberg1932 davon aus, dass die Außenmauer bereits während der Bauzeit...

    Aufgrund der Herrschaft der Täuferin den Jahren 1534/1535 ist die Geschichte des Zwingers erst ab diesem Zeitpunkt durch Quellen eindeutig belegt, da viele Dokumente des Stadtarchivs von den Täufern vernichtet wurden. Die Bau- und Entwicklungsgeschichte des Bauwerks vor ihrer Machtübernahme beruht daher im Wesentlichen auf der wissenschaftlichen Un...

    Die seit 1987 im Rahmen der Skulptur.Projekte im Zwinger installierte Skulptur Das gegenläufige Konzert von Rebecca Horn brachte den Zwinger wieder in den Fokus der Öffentlichkeit und forcierte die Restaurierung des zur Ruine verkommenen Gebäudes. Horn installierte an den Wänden des Zwingers insgesamt 42 Metallhämmer, die regelmäßig ein tickendes G...

    Der Zwinger kann in den Monaten von April bis Oktober jeweils am ersten Sonntag im Monat bei einer Führung besichtigt werden. Sie beginnt im Stadtmuseum Münstermit einer Tondiaschau über die Geschichte des Gebäudes. Zusätzlich kann der Zwinger einmal monatlich abends im Rahmen einer Taschenlampenführung erkundet werden. Zusätzlich besteht von Juni ...

    Regelmäßig ist der Zwinger auch Spielort oder Schauplatz von kulturellen Veranstaltungen, die in direktem Bezug zur Geschichte des Mahnmals stehen. So projiziert das Künstlerkollektiv Bauer/König/Kücking seit 2021 jeweils im Herbst eine großformatige Videoinstallation mit dem Titel Maßnahmen zur Verteidigung der Demokratieauf die Außenwände des Gem...

    Marcus Weidner: Nur Gräber als Spuren. Das Leben und Sterben von Kriegsgefangenen und „Fremdarbeitern“ in Münster während der Kriegszeit 1939–1945.Münster 1984.
    Rebecca Horn: Der Zwinger in Münster. W. König Verlag, ISBN 3-88375-647-4
    Max Geisberg: Die Bau- und Kunstdenkmäler von Westfalen, Band 41: Die Stadt Münster, Teil 1: Die Ansichten und Pläne, Grundlage und Entwicklung, die Befestigungen, die Residenzen der Bischöfe. Asch...
    Barbara Rommé (Hg.): Der Zwinger : Bollwerk, Kunstwerk, Mahnmal. Aschendorff, Münster 2007, ISBN 978-3-402-12732-2
    a b c Max Geisberg: Die Bau- und Kunstdenkmäler von Westfalen, Band 41: Die Stadt Münster Teil 1: Die Ansichten und Pläne, Grundlage und Entwicklung, die Befestigungen, die Residenzen der Bischöf...
    a b Barbara Rommé: Der Zwinger – Bollwerk, Kunstwerk, Mahnmal.S. 20ff.
  3. The Zwinger was built in the early 16th century as a stronghold and turret. It was later used as a defensive tower, horse mill, powder store, prison, painter's studio, cultural center for the Hitler Youth, and, until its partial destruction in early 1945, by the Gestapo as a place to detain and execute political prisoners.

  4. www.museen-in-muenster.de › details › de-zwinger-inZwinger in Münster

    Der Zwinger ist ein Zweigmuseum des Stadtmuseums Münster. Öffnungszeiten: Führungen April bis Oktober: 1. Sonntag im Monat (11.00 Uhr, Treffpunkt Stadtmuseum) 3. Donnerstag im Monat (20.00 Uhr, Treffpunkt Zwinger) Besichtigung Juni bis September: Sonntags 14.00 bis 18.00 Uhr. Eintrittspreise:

  5. Wer die Promenade rund um die Münsteraner Innenstadt benutzt, kommt automatisch auch am "Zwinger" vorbei, einem runden Backsteinbau mit gut 25 Meter Durchmesser. Er ist ein Teil der ehemaligen Stadtbefestigung.

  6. People also ask

  7. May 31, 2024 · Der Zwinger Münster ist ein beeindruckendes Bauwerk, das tief in der Geschichte der Stadt Münster verwurzelt ist. Einst als Befestigungsanlage errichtet, hat der Zwinger eine wechselvolle Geschichte durchlaufen und dient heute als Mahnmal und Gedenkstätte.

  1. People also search for