Yahoo Web Search

Search results

  1. Albert Eugen Rollomann (25 October 1909 – 5 August 1982), better known as Dieter Borsche, was a German actor. He appeared in more than 90 films between 1935 and 1981. Since 1944, he suffered from muscle atrophy and had to use a wheelchair since the late 1970s. He was born in Hanover, Germany and died in Nuremberg, Germany.

    • Anfänge und Bühnenlaufbahn
    • Filmschauspieler
    • Auszeichnungen
    • Synchronisation
    • Hörspiel
    • Literatur
    • Weblinks
    • Einzelnachweise

    Borsche wuchs in einer Künstlerfamilie auf: Sein Vater war der Musiklehrer und Kapellmeister Willi Borsche, seine Mutter Oratoriensängerin. Nach der Schulzeit auf einem Gymnasium, das er ohne Abschluss verließ, wollte er Tänzer werden und nahm Tanzunterricht bei Yvonne Georgi und Harald Kreutzberg. Von 1930 bis 1935 war er als Balletttänzer an der ...

    Seine Filmkarriere begann 1935 mit Alles weg’n dem Hund, einem Weiß-Ferdl-Film, allerdings mit mäßigem Erfolg. Nach dem Zweiten Weltkrieg kam mit dem Spielfilm Nachtwacheder Durchbruch. Seine Rolle als Kaplan von Imhoff bildete den Wendepunkt in seinem zuvor erfolglosen Filmschauspielerleben. Borsches große Filmkarriere begann jedoch mit der Urauff...

    1951 Bambials publikumsstärkster Filmstar des Jahres
    1952 Bambi als publikumsstärkster Filmstar des Jahres
    1974 Filmband in Goldfür langjähriges und hervorragendes Wirken im deutschen Film

    Als Synchronsprecher lieh Borsche zudem seine Stimme u. a. Gunnar Björnstrand (Licht im Winter), David Niven (Lady L) und Max von Sydow (Der Exorzist).

    1969: Ein unerhörtes Spiel von Inger Christensen, Regie: Heinz von Cramer Produktion: SDR
    1970: Hallo, hier spricht der Tod von Louis C. Thomas, Regie: Walter Niklaus, Produktion: SR
    1972: Einmal ist jeder dran von Bernd Lau Regie: Walter Adler und Bernd Lau, Produktion:SWF
    1975: Alice im Wunderland, nach Lewis Carroll, Bearbeitung, Komposition und Regie: Heinz von Cramer Produktion: WDR/HR
    Rolf Aurich, Susanne Fuhrmann, Pamela Müller (Red.): Lichtspielträume. Kino in Hannover 1896–1991.Katalog zur gleichnamigen Ausstellung im Theater am Aegi vom 6. Oktober bis zum 24. November 1991....
    Wolfgang Jacobsen, Volker Gilbert: Dieter Borsche – Schauspieler. In: CineGraph – Lexikon zum deutschsprachigen Film, Lieferung 7, 1986.
    Walther Killy (Hrsg.): Deutsche Biographische Enzyklopädie, Band 2, S. 38.
    C. Bernd Sucher (Hrsg.): Theaterlexikon. Autoren, Regisseure, Schauspieler, Dramaturgen, Bühnenbildner, Kritiker. Von Christine Dössel und Marietta Piekenbrock unter Mitwirkung von Jean-Claude Kune...
    Literatur von und über Dieter Borsche im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
    Dieter Borsche bei IMDb
    Dieter Borsche bei filmportal.de
    Brief Erwin Piscators an Maria Ley, ohne Datum [März 1960], In: Erwin Piscator: Briefe. Band 3.3: Bundesrepublik Deutschland, 1960–1966. Hrsg. von Peter Diezel. B&S Siebenhaar, Berlin 2011, S. 53.
    siehe auch: Alphabet der Schändlichkeit. auf: Zeit Online.6. März 2007.
    Alfred Paffenholz: Kinoboom, Theaterkrise und Knabenchor. In Sabine Hammer (Hrsg.): Oper in Hannover. 300 Jahre Wandel im Musiktheater einer Stadt, hrsg. von der Niedersächsischen Sparkassenstift...
    Das Grab von Dieter Borsche. In: knerger.de. Klaus Nerger,abgerufen am 8. September 2019.
  2. Dieter Borsche (1909-1982) was a German actor and director, known for Die große Versuchung, Fanfaren der Liebe and No Greater Love. He was born in Hannover, married three times and died in Nuremberg.

    • January 1, 1
    • Hannover, Germany
    • January 1, 1
    • Nuremberg, Bavaria, West Germany
  3. Dieter Borsche was born on 25 October 1909 in Hannover, Germany. He was an actor and director, known for Die große Versuchung (1952), Fanfaren der Liebe (1951) and No Greater Love (1952). He was married to Ursula Willick, Monika Drum and Ursula Poser.

    • October 25, 1909
    • August 5, 1982
  4. Dieter Albert Eugen Rollomann Borsche, born October 25, 1909, in Hannover, took dancing lessons after finishing school and became a cast member of Hannoversches Opernballett from 1930 to 1935. Borsche also attended actor's training.

  5. Aug 5, 2022 · Dieter Borsche war letztendlich auf der Seite des Lebens. Seine Krankheit hinderte ihn nie daran, weiterzuarbeiten, Kinder zu bekommen und sich um seine vier Söhne, wann immer es sein Terminkalender zuließ, voll und ganz zu kümmern.

  6. People also ask

  7. Dieter Borsche is known as an Actor and Director. Some of his work includes Ali Baba and the Forty Thieves, A Time to Love and a Time to Die, The Phantom of Soho, Yellow Devil, The Wild Men of Kurdistan, The Black Abbot, Dead Eyes of London, and The Mad Executioners.