Yahoo Web Search

  1. Try the eBay way-getting what you want doesn't have to be a splurge. Browse Berta drews! Find the deal you deserve on eBay. Discover discounts from sellers across the globe.

Search results

  1. en.wikipedia.org › wiki › Berta_DrewsBerta Drews - Wikipedia

    Berta Emilie Helene Drews (German: [ˈbɛʁta heˈleːnə ˈdʁeːfs] ⓘ; 19 November 1901 – 10 April 1987) was a German stage and film actress. She appeared in more than 60 films from 1933 to 1983. She was married to actor Heinrich George.

    Year
    Title
    Role
    1933
    Marie, seine Frau
    1933
    Mutter Völker
    1936
    Chansonette
    1938
    Anna - dessen Frau
    • Leben
    • Theater
    • Hörspiele
    • Synchronisationen
    • Auszeichnungen
    • Literatur
    • Weblinks
    • Einzelnachweise

    Drews war die Tochter des Ingenieurs Karl Otto Drews und seiner Ehefrau Helena geb. Harsdorff. Geboren wurde sie in der elterlichen Wohnung in der Friedrich-Wilhelm-Straße 111 im heutigen Berlin-Tempelhof. Berta Drews wollte zunächst Opernsängerin werden und studierte von 1922 bis 1924 an der Berliner Hochschule für Musik, weil sie aber Schwierigke...

    1931: Ferenc Molnár: Liliom – Regie: Karlheinz Martin (Volksbühne Theater am Bülowplatz Berlin)
    1931: Franz Theodor Csokor: Die Gesellschaft der Menschenrechte – Regie: Hans Rodenberg(Volksbühne Theater am Bülowplatz Berlin)
    1932: Alexander Moissi: Der Gefangene (Marguerite Montholon) – Regie: Jacob Geis(Volksbühne Theater am Bülowplatz Berlin)
    1932: George Bernard Shaw: Androklus und der Löwe– Regie: Karlheinz Martin (Volksbühne Theater am Bülowplatz Berlin)

    Georges Simenon: Maigret und der gelbe Hund. Bearbeitung: Gert Westphal. Regie: Heinz-Günter Stamm BR 1961. Der Audio Verlag 2005. ISBN 978-3-89813-390-6.

    1937 (1969): Laura Hope Crews als Großfürstin Anna in Engel
    1943: Spring Byington als Bertha Van Cleve in Ein himmlischer Sünder
    1958: Serafima Birman als Bojarina Jefrosinija in Iwan der Schreckliche II
    1950: Muriel George als Lady Oswington in Ferien wie noch nie
    1956: Kritikerpreis
    1963: Ernennung zur Staatsschauspielerin Berlin (West)
    1979: Ehrenmitglied der Staatlichen Schauspielbühnen Berlin
    1981: BundesverdienstkreuzI. Klasse
    Berta Drews: Wohin des Wegs. Erinnerungen. Langen Müller Verlag, München Wien 1986, ISBN 3-7844-2098-2.
    Hermann J. Huber: Langen Müller’s Schauspielerlexikon der Gegenwart. Deutschland. Österreich. Schweiz. Albert Langen • Georg Müller Verlag GmbH, München • Wien 1986, ISBN 3-7844-2058-3, S. 196.
    Jörg Schöning: Berta Drews – Schauspielerin. In: CineGraph – Lexikon zum deutschsprachigen Film, Lieferung 15, 1989.
    C. Bernd Sucher (Hrsg.): Theaterlexikon. Autoren, Regisseure, Schauspieler, Dramaturgen, Bühnenbildner, Kritiker. Von Christine Dössel und Marietta Piekenbrock unter Mitwirkung von Jean-Claude Kune...
    Literatur von und über Berta Drews im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
    Berta Drews bei IMDb
    Berta Drews bei filmportal.de
    Berta Drews in der Deutschen Synchronkartei
    a b c Schauspieler iom Geschräch: Interview mit Berta Drews - Januar 1967, „Ich wurde eigentlich aus Verlegenheit Schauspielerin“ – Berta Drews über ihren Beruf MP3-Datei, dw.com, 22. November 2010
    a b Berta Drews im Munzinger-Archiv(Artikelanfang frei abrufbar)
    Drews, Bertha, in: Ernst Klee: Das Kulturlexikon zum Dritten Reich. Wer war was vor und nach 1945. Frankfurt am Main : S. Fischer, 2007, ISBN 978-3-10-039326-5, S. 121f.
  2. www.imdb.com › name › nm0237750Berta Drews - IMDb

    Berta Drews (1901-1987) was an actress who appeared in films such as The Tin Drum and Our Flags Lead Us Forward. She was married to actor Heinrich George and had a son, Götz George, who also became an actor.

    • January 1, 1
    • Berlin, Germany
    • January 1, 1
    • West Berlin, West Germany
  3. Berta Drews was born on 19 November 1901 in Berlin, Germany. She was an actress, known for Our Flags Lead Us Forward (1933), One or the Other (1974) and Nebelmörder (1964). She was married to Heinrich George.

  4. Berta Drews war eine deutsche Schauspielerin, die mit dem Schauspieler Heinrich George verheiratet war, sie ist die Mutter des Schauspielers Götz George

  5. The Tin Drum ( German: Die Blechtrommel) is a 1979 internationally co-produced magical realistic dark comedy anti-war film adaptation of Günter Grass 's novel of the same name, directed by Volker Schlöndorff from a screenplay co-written by Schlöndorff, Jean-Claude Carrière, and Franz Seitz.

  6. Browse Getty Images’ premium collection of high-quality, authentic Berta Drews stock photos, royalty-free images, and pictures. Berta Drews stock photos are available in a variety of sizes and formats to fit your needs.

  1. People also search for