Yahoo Web Search

Search results

  1. Am kürzeren Ende der Sonnenallee (On the Shorter End of Sun Avenue) is the third novel by author Thomas Brussig. The novel is set in East Berlin in the real-life street of Sonnenallee sometime in the late 1970s or early 1980s.

  2. Am kürzeren Ende der Sonnenallee ist der dritte, 1999 erschienene, Roman von Thomas Brussig. Er spielt im Ost-Berlin der späten 1970er- bzw. zu Beginn der 1980er-Jahre. Schauplatz ist die Sonnenallee im Ortsteil Baumschulenweg, wo die Menschen in unmittelbarer Nähe der Berliner Mauer leben.

  3. Am kürzeren Ende der Sonnenallee. "Am kürzeren Ende der Sonnenallee" ist ein Roman des deutschen Autors Thomas Brussig. Das Buch erschien im Jahr 1999 und handelt vom Alltag des jugendlichen Michael Kuppisch, der mit seiner Familie im Ostberlin der 1980er-Jahre lebt.

  4. Sep 29, 2018 · Das ganze Hörbuch und mehr Infos findest du hier: http://spooks.io/9783732416271 Inhaltsangabe: Am kürzeren Ende der Sonnenallee, gleich neben der Berliner Mauer, wohnt Micha Kuppisch. Wenn...

  5. Aug 1, 1999 · Am kürzeren Ende der Sonnenallee delivers with humor the story of a clique of 15 year old boys who have the same problems with school, girls and family faced by their peers throughout the "developed" world. What distinguishes this story is that the boys live in East Berlin around 1980.

  6. Beschreibung der Unterrichtseinheit. Micha Kuppisch wohnt am kürzeren Ende der Sonnenalle, gleich hinter dem "antifaschistischen Schutzwall" in Ost-Berlin. Für die westlichen Schulklassen, die vom Aussichtspunkt auf ihn herunterschauen, ist er "'n echter Zoni".

  7. Am kürzeren Ende der Sonnenallee is the book to the film, Brussig's novelization of the film Sonnenallee he wrote with Leander Haußmann. Brussig manages the unlikely transition well, producing a book that can easily stand on its own.

  1. People also search for